IT-Sicherheitscheck für KMU
Professionelle Analyse Ihrer IT-InfrastrukturOptimale Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur
Gemeinsam in die Digitalisierung
Als IT-Dienstleister ist die Sicherheit Ihrer IT-Systeme und Daten für uns von höchster Bedeutung. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Sicherheitsanalyse (Security Audit) an, um potenzielle Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Als Unternehmer und Geschäftsführer sind Sie auf eine reibungslose Funktion Ihrer Systeme angewiesen und sollten daher keine Kompromisse bei der IT-Sicherheit eingehen.
Förderbar
Investitionen in die IT-Sicherheit sind häufig bis zu 50% förderbar!

Eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie umfasst nicht nur technische Maßnahmen, sondern auch organisatorische Prozesse. Als IT-Dienstleister betrachten wir daher sowohl die technische Sicherheit Ihrer Infrastruktur als auch die organisatorische Seite Ihres Unternehmens.
Technische IT-Sicherheit umfasst unter anderem den Einsatz von Firewalls, Anti-Virus-Programmen, Verschlüsselungstechnologien und regelmäßige Updates. Aber auch die Absicherung von mobilen Endgeräten und die Implementierung von Zugangsbeschränkungen sind wichtige Maßnahmen.
Organisatorische Reife bezieht sich auf die Implementierung von Richtlinien, Schulungen und Awareness-Programmen für Mitarbeiter, die den sicheren Umgang mit IT-Systemen und Daten fördern.
Unser IT-Sicherheitscheck umfasst daher sowohl technische als auch organisatorische Aspekte und bietet Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer IT-Infrastruktur. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von Maßnahmen und begleiten Sie auf dem Weg zum sicherem Netzwerk.
Ihre Vorteile eines Sicherheitschecks
Risiken kennen
Die Risiken, die man kennt, kann man in der Zukunft minimieren und beseitigen
Sicherheit steigern
Steigern Sie mit der Umsetzung des Maßnahmenplans die IT-Sicherheit, wie es Ihr Budget zulässt.
Vertrauen steigern
Mitarbeiter, Versicherungen, Geschäftspartner, Wirtschaftsprüfer u.v.m. erwarten eine angemessene IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.
Zielgespräch
Besprechung Ihrer aktuellen IT-Infrastruktur
Analyse
Wir analysieren Ihre Umgebung.
Maßnahmen
Persönliches Gespräch mit Empfehlungen und Lösungen zur Beseitigung der Schwachstellen
IT-Sicherheitsberatung vom Experten
Wir sind Ihr Ansprechpartner für IT-Sicherheit und erfolgreiche IT-Konzepte.
Sprechen Sie uns unverbindlich an.
Häufig gestellte Fragen
Ist ein IT-Sicherheitscheck förderbar?
Als Bafa akkreditiertes Beratungsunternehmen, ist der IT-Sicherheitscheck für die meisten Unternehmen förderbar.
Abschließend lässt sich dies aber nur in einem persönlichen Gespräch klären. – Vereinbaren Sie hierzu einen Termin
Sollte das Bafa Programm nicht passend sein, kennen wir weitere mögliche Förderprogramme. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung und Umsetzung.
Wie werden regelmäßige IT-Sicherheitschecks organisiert?
Regelmäßige IT-Sicherheitschecks werden von uns als IT-Dienstleister in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden organisiert. Zunächst führen wir eine ausführliche Risikoanalyse durch, um die potenziellen Schwachstellen und Bedrohungen der IT-Infrastruktur zu identifizieren. Anschließend erstellen wir ein individuelles Sicherheitskonzept, das auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Kunden zugeschnitten ist.
Im Rahmen dieses Konzeptes werden regelmäßige Sicherheitschecks geplant und durchgeführt. Hierbei werden verschiedene Methoden wie Penetrationstests, Schwachstellenanalysen, Netzwerkscans und Firewall-Tests eingesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests werden detailliert dokumentiert und dem Kunden präsentiert.
Unser Ziel ist es, die IT-Sicherheit unserer Kunden kontinuierlich zu optimieren und potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Daher empfehlen wir eine regelmäßige Durchführung von IT-Sicherheitschecks, um ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Sollten KMU (Kleine und mittelständische Unternehmen) IT Sicherheitschecks durchführen?
Ja, KMU sollten regelmäßig IT-Sicherheitschecks durchführen lassen, um ihre IT-Infrastruktur und Daten vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Oft haben KMU eine begrenzte IT-Abteilung oder gar keine, was es schwierig macht, alle Aspekte der IT-Sicherheit im Blick zu haben. Durch die Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister können KMU sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur regelmäßig auf potenzielle Schwachstellen und Bedrohungen überprüft wird und geeignete Maßnahmen zur Absicherung ergriffen werden. Ein IT-Sicherheitscheck ist somit eine wichtige Investition in die Zukunft eines Unternehmens.
Welche Maßnahmen werden in einem IT-Sicherheitscheck durchgeführt?
Ein IT-Sicherheitscheck umfasst eine Reihe von Maßnahmen, um die Sicherheit der IT-Infrastruktur zu überprüfen. Zu den durchgeführten Maßnahmen gehören unter anderem eine Analyse der Netzwerktopologie, eine Überprüfung der Zugangsdaten und Passwörter, eine Überprüfung der Firewall-Einstellungen sowie eine Prüfung der Antivirus- und Malware-Software. Darüber hinaus werden Schwachstellen in der IT-Infrastruktur identifiziert und bewertet, um entsprechende Gegenmaßnahmen zu empfehlen. Außerdem werden auch die Mitarbeiter geschult, um das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu erhöhen. Der IT-Sicherheitscheck ist somit ein wichtiges Instrument, um potenzielle Sicherheitsrisiken aufzudecken und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
Haben Sie ein regelmäßiges Risikomanagement-Programm für IT-Sicherheit?
Als IT-Dienstleister bieten wir unseren Kunden ein umfassendes IT-Sicherheitskonzept an, welches auch ein regelmäßiges Risikomanagement-Programm beinhaltet. Wir legen großen Wert darauf, die IT-Sicherheit unserer Kunden kontinuierlich zu verbessern und potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen. Durch regelmäßige Risikoanalysen und gezielte Maßnahmen minimieren wir das Risiko von Cyberangriffen und Datenverlusten. Unser Ziel ist es, für eine optimale IT-Sicherheit unserer Kunden zu sorgen und so für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb zu garantieren.
Wie werden die Ergebnisse eines IT-Sicherheitschecks untersucht?
Die Ergebnisse eines IT-Sicherheitschecks werden von erfahrenen IT-Sicherheitsexperten untersucht. Zunächst werden die Ergebnisse gesichtet und analysiert, um Schwachstellen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Anschließend werden Empfehlungen und Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit des Unternehmens erarbeitet. Diese Maßnahmen werden dann priorisiert und in einem umfassenden Bericht zusammengefasst, der dem Kunden zur Verfügung gestellt wird. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden gelegt, um eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten.
Unsere IT-Sicherheitsexperten stehen auch nach Abschluss des Sicherheitschecks zur Verfügung, um bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen zu unterstützen.
Welche technischen Anforderungen sind erforderlich, um einen IT-Sicherheitscheck durchzuführen?
Um einen IT-Sicherheitscheck durchzuführen, sind mehrere technische Anforderungen erforderlich. Zunächst benötigt man eine ausreichende Software-Ausstattung, die in der Lage ist, Schwachstellen in Netzwerk, Betriebssystemen und Anwendungen aufzudecken. Eine umfassende Kenntnis der gängigen Angriffsmethoden und -techniken ist ebenfalls unerlässlich, um potenzielle Risiken identifizieren zu können.
Zusätzlich sind auch spezielle Tools notwendig, um den Sicherheitsstatus von Netzwerk-Komponenten, Datenbanken und Webanwendungen zu überprüfen. Diese Tools umfassen zum Beispiel Netzwerk-Scans, Schwachstellen-Scanner, Penetrationstests und Firewall-Analysen.
Es ist auch wichtig, dass die IT-Sicherheitsprüfung von einem erfahrenen IT-Sicherheitsexperten durchgeführt wird, der in der Lage ist, alle Ergebnisse zu interpretieren und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu empfehlen.
„Schnell, menschlich, professionell und höchste Qualität bei Technologie wie Prozessen. Hainke Computer denkt mit und weiter! Ein Service, der überragend ist in ganz Ostfriesland und darüber hinaus!“
Jan Pleis

Wir rufen Sie gerne zurück
„*“ zeigt erforderliche Felder an