Digitale Zeiterfassung, die Dir Arbeit abnimmt – statt neue macht
Wenn Du Deine Prozesse verschlanken willst, aber keine Lust auf komplizierte Systeme hast – hier bist Du richtig. Einfach starten, smart erweitern.
Zeiten erfassen – ohne Zettel, ohne Stress, ohne Diskussionen
Du willst auf einen Blick sehen, wer wann arbeitet, Urlaub plant oder Überstunden macht? Mit Timemaster geht das digital, einfach und zuverlässig.
Egal ob Büro, Außendienst oder Werkstatt – Deine Mitarbeitenden buchen dort, wo es passt. Und Du hast alles im Griff, ohne manuelles Nachrechnen.
Warum Zeiterfassung?
Weil Dein Arbeitsalltag schon kompliziert genug ist.
Du hast keine Zeit für Excel-Listen, Stundenzettel oder unnötige Rückfragen. Du willst wissen, wer da ist, wie viel gearbeitet wurde und ob’s irgendwo klemmt. Und Du willst das Ganze zuverlässig, rechtssicher und möglichst ohne Aufwand. Genau das liefert Dir Timemaster.
Mit einem System, das so einfach funktioniert, wie Du es brauchst – und mit Modulen, die Du bei Bedarf jederzeit dazubuchen kannst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie Vorteile der Zeiterfassung auf einen Blick
Weniger Aufwand: Keine doppelte Erfassung mehr – alles läuft zentral und automatisch.
Volle Kontrolle: Urlaub, Überstunden, Abwesenheiten – alles auf einen Blick.
Gesetzlich abgesichert: Zeiterfassung, wie sie sein muss – konform mit den aktuellen Vorgaben.
Flexibel nutzbar: App, Terminal oder PC – Timemaster passt sich Dir an.
Mitwachsend: Heute klein starten, morgen erweitern – ohne neues System.
So flexibel wie Dein Unternehmen
- Am Terminal – ideal für Eingangsbereiche/ Werkstätten
- Am PC – perfekt fürs Büro oder Homeoffice
- Per App – für Außendienst oder unterwegs
Alle Varianten lassen sich kombinieren. Jeder bucht so, wie es am besten passt – und alles landet sicher im System
Module, die mitdenken – und Dir Arbeit abnehmen
Das Basismodul deckt alles ab, was Du für eine saubere Zeiterfassung brauchst. Urlaubsplanung, Arbeitszeitkonten, Abwesenheiten und klare Auswertungen. Erweitere um die Funktionen, die Du brauchst:

Urlaubsverwaltung
Urlaubs- und Fehlzeiten lassen sich einfach beantragen, genehmigen und auswerten – alles digital, ohne Papier. Das System zeigt automatisch Resturlaub, Vertretungen und Überschneidungen an.

Schichtplanung
Arbeitszeiten werden flexibel nach Schichtmodellen erfasst – inklusive Pausen und individueller Zuschlagsregeln für Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsarbeit. Alles läuft automatisiert im Hintergrund.

Export-Schnittstellen
Relevante Zeitdaten können direkt an Lohnbuchhaltungsprogramme übergeben werden – schnell, sicher und ohne manuelle Nachbearbeitung.

Rechteverwaltung
Mitarbeitende, Teamleitungen oder Personalverantwortliche erhalten passgenaue Zugriffsrechte. So sieht jeder nur das, was für ihn relevant ist.

Auswertungen
Ob Gesamtüberblick oder einzelne Mitarbeiteransicht: Alle Zeitdaten lassen sich in übersichtlichen Berichten anzeigen, exportieren oder weiterverarbeiten.

Genehmigungen
Von Analyse bis Umsetzung:
Zum Ziel mit unserer Zeiterfassung
Du musst nicht wissen, wie digitale Personalerfassung im Detail funktioniert. Dafür hast Du uns. Wir begleiten Dich Schritt für Schritt – von der ersten Idee bis zur Schulung Deines Teams.
1. Was brauchst Du wirklich?
Im ersten Schritt klären wir gemeinsam: Welche Module brauchst Du wirklich? Wie läuft die Zeiterfassung aktuell – Schichtarbeit, Außendienst, Homeoffice? Wir nehmen Deine Anforderungen auf und planen das System genau so, wie es zu Deinem Betrieb passt.
2. Wir richten alles ein – und testen gründlich
Wir kümmern uns um die technische Einrichtung, Schnittstellen zur Lohnabrechnung, Benutzerrechte, Urlaubsregeln und mehr. Danach testen wir das komplette System – mit Deinen echten Daten und Prozessen, nicht nur im „Demo-Modus“.
3. Übergabe und Schulung
Dein neues Zeiterfassungssystem ist einsatzbereit. Jetzt folgt die Übergabe: Wir schulen Dein Team, zeigen alle Funktionen und sorgen dafür, dass alle direkt damit arbeiten können.
Und wenn mal Fragen auftauchen? Wir sind für Dich da.
Digitale Zeiterfassung?
Geht auch einfach!
Die Einführung von Timemaster ist kein Riesenprojekt – sondern ein klarer, bezahlbarer Schritt. Bei uns bekommst Du faire Pauschalen statt komplizierter Lizenzmodelle.
Das ist alles drin:
✅ Persönliche Beratung – wir hören erst zu, dann empfehlen wir
✅ Einrichtung und Konfiguration passend zu Deinem Betrieb
✅ Schulung für Dich und Dein Team – verständlich, ohne Fachchinesisch
✅ Optional: Lieferung und Einrichtung der Terminals
✅ Support direkt aus Leer – kein Callcenter, kein Pingpong
Keine versteckten Kosten. Keine Spielereien. Sondern eine Lösung, die einfach läuft.
Passt Timemaster zu Deinem Unternehmen?
Timemaster ist flexibel einsetzbar – egal, ob Büro, Werkstatt oder Außendienst. Besonders häufig nutzen es:
✔ Handwerksbetriebe, bei denen Teams auf Baustellen oder unterwegs sind
✔ Dienstleister mit wechselnden Arbeitszeiten oder Homeoffice
✔ Verwaltungen, die Schichtpläne und Urlaubsanträge im Griff behalten müssen
✔ Produktionsfirmen, wo Zeiten exakt stimmen müssen
✔ Kanzleien, Praxen und klassische Mittelständler, die einfach Ordnung wollen
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch
Jetzt kostenlosen Termin vereinbaren
Häufige Fragen zur digitalen Zeiterfassung
Ab wann ist Zeiterfassung für Arbeitgeber gesetzlich Pflicht?
Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13. September 2022 ist klar: Du musst die Arbeitszeiten Deiner Mitarbeitenden systematisch erfassen – das ist Pflicht. Das basiert auf dem sogenannten „Stechuhr-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs von 2019. Es geht darum, dass Arbeitszeit objektiv, verlässlich und transparent dokumentiert wird.
Wie finde ich das richtige Zeiterfassungssystem für mein Unternehmen?
Wichtig ist:
Einfach zu bedienen – für Dich und Dein Team.
DSGVO-konform – damit Du rechtlich auf der sicheren Seite bist.
Flexibel – passend zu Euren Arbeitszeiten und Abläufen.
Anschlussfähig – z. B. an Lohnabrechnung oder Projekttools.
Tipp: Lass Dich beraten oder teste eine Demo. Dann siehst Du schnell, was zu Deinem Betrieb passt.
Müssen kleine Unternehmen auch ein Zeiterfassungssystem haben?
Ja, die Pflicht gilt für alle – auch für kleine Betriebe mit nur wenigen Mitarbeitenden. Aber: Es gibt Lösungen, die speziell für KMU gemacht sind – wie Timemaster. Einfach und bezahlbar.
Welche Arbeitszeiten müssen Arbeitnehmer erfassen?
Du musst Start, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit erfassen – inklusive Pausen und Überstunden. Wichtig: Die Erfassung muss tagesaktuell erfolgen, nicht irgendwann später.
Welche Vorteile hat digitale Zeiterfassung für mein Unternehmen?
Ein gutes System spart Dir jede Menge Nerven:
Weniger Bürokratie: Schluss mit Zettelwirtschaft und Excel-Listen.
Mehr Überblick: Du siehst sofort, wer wann wie gearbeitet hat.
Rechtssicher: Du erfüllst die gesetzlichen Pflichten automatisch.
Flexibel: Ob Homeoffice, Außendienst oder Schichtbetrieb – alles machbar.
Welche Strafen drohen bei fehlender Arbeitszeiterfassung?
Wenn Du keine Arbeitszeiten erfasst, kann das teuer werden. Bis zu 30.000 Euro Bußgeld sind möglich – und bei wiederholten Verstößen drohen noch härtere arbeitsrechtliche Konsequenzen.
Welche Datenschutzregeln gelten bei digitaler Zeiterfassung?
Arbeitszeitdaten sind personenbezogen – also greift hier die DSGVO. Du musst sicherstellen, dass nur das Nötigste erfasst wird, die Daten geschützt sind, Deine Mitarbeitenden informiert sind und Du die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Fristen wieder löschst.